Das KSL.Düsseldorf bietet Seminare zum Umgang mit der Plattform Zoom an. Sie finden virtuell statt: am Donnerstag, den 6. März und am Dienstag, den 25. März, jeweils von 14 - 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Neue NRW-Karte schafft Zugang zu behindertenpolitischem Engagement
Politisches Engagement kann für Menschen mit Behinderungen eine Herausforderung sein – vor allem, wenn nicht klar ist, an wen man sich vor Ort wenden kann. Diese NRW-Karte schafft nun Abhilfe ...
Welche Freizeitangebote gibt es für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in Düsseldorf? Wo kann ich mich beraten lassen? Welche Betriebe bauen ein Auto bedarfsgerecht um? Der InklusionsKompass gibt auf diese und zahlreiche weitere Fragen Antworten. Neue Einträge sind erwünscht.
Der Offene Ganztag in Sonsbeck freut sich über eine Spende in Höhe von 329 Euro. Zusammengekommen ist der Betrag während des Waldtheater-Stückes "Wir sind anders zu Klima und Umwelt" im Rahmen des inklusiven Festivals KulturTandem im vergangenen Herbst.
Am 23. Februar wählen die Bürger*innen den Bundestag. Was macht der Bundestag? Warum ist wählen wichtig? Wen kann man wählen? Dies und vieles mehr erklärte das KSL.Düsseldorf am 15. Januar bei der SGN Niederberg in einfacher Sprache.
Koordinierungsstelle der KSL
mit Sitz in Gelsenkirchen
Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.