Direkt zum Inhalt
Iris Colsman

Umfassende Teilhabe für alle Menschen ermöglichen

Iris Colsman, stv. Projektleiterin des KSL.Düsseldorf, nimmt Stellung zum "Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 für die 21. Legislaturperiode" der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe (BAGüS). In ihren Ausführungen begrüßt sie Standpunkte der BAGüS, sieht aber auch besorgniserregende Tendenzen, die die Rechte der einzelnen Person den Strukturen des Systems unterordnet. Dies ermögliche keine umfassende Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für alle Menschen.


Zur Stellungnahme

Karl-Rudolf Slavernik (1. von rechts), Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung, seine Stellvertreterin Fatime Elezi (2. von links), die städtische Behindertenkoordination Kirsten Wortmann (2. von rechts) und Jörg Rodeike vom KSL.Düsseldorf (1. von links) gratulierten Heinz-Peter Maas zur Verleihung des Verdienstkreuzes. (Foto: Stadt Moers)

Gleichberechtigte Strukturen schaffen – KSL.Düsseldorf informierte über das Bündnis GO NRW in Moers

Im Zuge des Themenfeldes Politische Partizipation unterstützt das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf Behindertenbeiräte in ihrer politischen Arbeit und informiert über aktuelle Themen. Am 11. März war Jörg Rodeike, Projektleiter des KSL.Düsseldorf, bei der Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung in Moers zu Gast. Er stellte das Bündnis GO NRW vor und erläuterte den aktuellen Stand zur geplanten Neufassung §27a der Gemeindeordnung NRW.


mehr lesen

KulturTandem 2024 im Kreis Wesel, Videorückblick; verschiedene Formen in blau-grünen Farben; YouTube

KulturTandem 2024 – Impressionen im Video

Das inklusive Festival KulturTandem gastierte im Herbst 2024 im Kreis Wesel. Ein Videorückblick gibt Einblicke zu den vier Veranstaltungen: ein Eröffnungskonzert in Dinslaken, eine Lesung in Alpen, ein Theaterstück in Sonsbeck und ein Abschlusskonzert in Rheinberg.


Direkt zum Video

Paragrafen, Rollstuhlfahrer

Verbände-Appell zum BTHG

Mehrere Verbände haben einen Appell mit dem Titel „Selbstbestimmte Teilhabe und menschenrechtsbasierte Leistungen für Menschen mit Behinderungen“ formuliert. Sie appellieren an die Abgeordneten des neu gewählten Bundestages und die künftige Bundesregierung, mit Blick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Der Paritätische Gesamtverband hat den Appell initiiert. Das KSL.Düsseldorf begrüßt die Initiative der Verbände auf Bundesebene.


mehr lesen

Mitarbeiter*innen des KSL.Düsseldorf und des KSL-MSi-NRW und Gebärdensprachdolmetscher*innen

KSL.Düsseldorf und KSL-MSi-NRW – vertiefte Zusammenarbeit und neue Themen

Um gemeinsame Ressourcen effektiv zu nutzen und Wissen zu teilen, trafen sich die Mitarbeiter*innen des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi-NRW) und des Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf am 26. Februar. Sie beschlossen eine vertiefte Zusammenarbeit bei verschiedenen Themen, u.a. zu Inklusiver Kultur und zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Inklusion.


mehr lesen

Teilnehmer*innen des Netzwerktreffens am 27. Februar per Videokonferenz

Vernetzungstreffen mit den Schwerpunktthemen Flucht und Behinderung und Verfahrenslots*innen

Ein Schwerpunkt der Arbeit des KSL.Düsseldorf bildet die Schulung, Beratung und Vernetzung mit Partnern aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf. Am 27. Februar 2025 veranstaltete das KSL.Düsseldorf daher das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr mit Mitarbeiter*innen der EUTBs, KoKoBes und SPZs.


mehr lesen

Willkommen beim KSL.Düsseldorf!

Schön, dass Sie sich auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Düsseldorf informieren möchten. Wir setzen uns im Regierungsbezirk Düsseldorf mit seinen zehn kreisfreien Städten, fünf Kreisen und rund 5,2 Millionen Einwohner*innen für das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.

So geht Vielfalt! Wir sind Teil des KSL-Netzwerkes in NRW. Regional liegt unsere Stärke in unserem Netzwerk vor Ort. Unsere Themen im Überblick: Politische Partizipation, Inklusive Kultur, Persönliches Budget, Eltern mit Behinderung, Digitale Barrierefreiheit, Flucht und Behinderung, Inklusives Gesundheitssystem, Bewusstseinsbildung, Vernetzung, Schulung und Beratung.

Wenn Sie mehr zum KSL.Düsseldorf wissen wollen, melden Sie sich gerne bei uns!

Viele verschiedene Ausgaben der Schriftenreihe KSL-Konkret.
Neue Ausgabe

KSL-Konkret

Hier finden Sie alle Ausgaben unserer Schriftenreihe KSL-Konkret zum Download. Sie können diese auch als Printexemplar bestellen.

Zu den Broschüren

Unsere Standorte

Wo wir sind

  • Wo finde ich ein Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben?


    Das Land Nordrhein-Westfalen ist in fünf große Teile aufgeteilt.
    Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.

    • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg – in Dortmund
    • KSL für den Regierungsbezirk Detmold – in Bielefeld
    • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf – in Düsseldorf
    • KSL für den Regierungsbezirk Köln – in Köln
    • KSL für den Regierungsbezirk Münster – in Münster

    Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL:

    • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi).
      Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:
    • gehörlose Menschen Menschen mit Hörbehinderung
    • blinde Menschen Menschen mit Sehbehinderung
    • taubblinde Menschen
    • Menschen mit Hör- und Sehbehinderung

    Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben sind alle Regierungsbezirke und die Standorte der KSL-NRW
  • KSL für den Regierungsbezirk Köln
    mit Sitz in Köln

    Kontakt

    Xantener Str. 46
    50733 Köln

    Tel.: 0221-29293630
     

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Köln. Die Stadt Köln ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Detmold
    mit Sitz in Bielefeld

    Kontakt

    Jöllenbecker Straße 165
    33613 Bielefeld

    Tel.: 0521-329335-70
    Fax: 0521-329335-99

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Detmold. Die Stadt Bielefeld ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf
    mit Sitz in Düsseldorf

    Kontakt

    Grafenberger Allee 368
    40235 Düsseldorf

    Tel.: 0211-698713-20
    Fax: 0211-698713-21

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt Düsseldorf ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg
    mit Sitz in Dortmund

    Kontakt

    Märkische Straße 239 a
    44141 Dortmund

    Tel.: 0231-91283-75
    Fax: 0231-91283-77

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Arnsberg. Die Stadt Dortmund ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Münster
    mit Sitz in Münster

    Kontakt

    Neubrückenstraße 12-14
    48143 Münster

    Tel.: 0251-98291640
     

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Münster. Die Stadt Münster ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen
    mit Sitz in Essen

    Kontakt

    Hollestraße 1 (Haus der Technik – Osteingang)
    45127 Essen

    Tel.: 0201-43755770
    Fax: 0201-38437533

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist das gesamte Bundesland. Die Stadt Essen ist durch einen Punkt markiert.
  • Koordinierungsstelle der KSL
    mit Sitz in Gelsenkirchen

    Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.

    Kontakt

    Munscheidstr. 14
    45886 Gelsenkirchen

    Tel.: 0209-956600-30

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist das gesamte Bundesland. Die Stadt Gelsenkirchen ist durch einen Punkt markiert.
Koordinierungsstelle der Kompetenzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL.NRW)

Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen
Telefon: 0209-956600-30
E-Mail: info@ksl-nrw.de

KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg
mit Sitz in Dortmund (KSL.Arnsberg)

Märkische Straße 239 a, 44141 Dortmund
Tel.: 0231-91283-75
Fax: 0231-91283-77
E-Mail:   info@ksl-arnsberg.de

KSL für den Regierungsbezirk Detmold
mit Sitz in Bielefeld (KSL.Detmold)

Jöllenbecker Straße 165, 33613 Bielefeld
Tel.: 0521-329335-70
E-Mail: info@ksl-owl.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf
mit Sitz in Düsseldorf (KSL.Düsseldorf)

Grafenberger Allee 368, 40235 Düsseldorf
Tel.: 0211-698713-20
E-Mail: info@ksl-duesseldorf.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Köln (KSL.Köln)

Xantener Str. 46, 50733 Köln
Telefon: 0221-2929360
E-Mail: info@ksl-koeln.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster)

Neubrückenstraße 12-14, 48143 Münster
Tel.: 0251-98291640
E-Mail: info@ksl-muenster.de

 

KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen
mit Sitz in Essen (KSL-MSi)

Hollestraße 1 (Haus der Technik – Osteingang), 45127 Essen
Tel.: 0201-43755770
E-Mail: info@ksl-msi-nrw.de