Wegweiser für Menschen mit Beeinträchtigung
Das KSL Düsseldorf möchte möglichst viele Anbieter aus Düsseldorf und Umgebung gewinnen, die ihre Dienstleistungen und Angebote im InklusionsKompass veröffentlichen.
Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen wir uns zurzeit.
Hier dreht sich alles um die aktuelle Arbeit der KSL.
Das KSL Düsseldorf möchte möglichst viele Anbieter aus Düsseldorf und Umgebung gewinnen, die ihre Dienstleistungen und Angebote im InklusionsKompass veröffentlichen.
Das KSL Düsseldorf unterstützt die Beiratsgründung. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Am 19. Juni 2022 fand zum 10. Mal der Wuppertaler Schwebebahn-Lauf statt. Auch in diesem Jahr mit dabei: die Rollstuhlgruppe des Vereins Handicap-Sport-Wuppertal - gesponsert vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf.
Das KSL Düsseldorf veranstaltete am Samstag, den 11. Juni 2022 Uhr eine Zoom-Schulung in der Geschäftsstelle des KSL Düsseldorf.
Konstruktiver Austausch zum Praxishandbuch "Vielfalt Pflegen" – Das Buch gibt es als PDF zum Download und kann kostenfrei als gedruckte Version bestellt werden.
Der Verein "Politisch Selbstbestimmt Leben NRW" setzt sich für die politische Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Das Land Nordrhein-Westfalen ist in 5 große Teile aufgeteilt. Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.
Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi). Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:
Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.
Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.