Empfang von Claudia Middendorf
Die KSLs waren Mitte März in Düsseldorf zu Gast, um sich mit Netzwerkpartner*innen und Vertreter*innen der Politik auszutauschen.
Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen wir uns zurzeit.
Hier dreht sich alles um die aktuelle Arbeit der KSL.
Die KSLs waren Mitte März in Düsseldorf zu Gast, um sich mit Netzwerkpartner*innen und Vertreter*innen der Politik auszutauschen.
Das KSL.Düsseldorf lädt am 19. April 2023 von 10 bis 16 Uhr zu einem Fachtag ein. Er dient der gemeinsamen Ideensammlung und der Vernetzung.
Einige Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Für die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen (KoKoBe) sucht der FÄRBEREI e.V. zum 01.05.2023 Verstärkung.
Das KSL Düsseldorf lud am 9. März Mitarbeiter*innen der EUTBs, KoKoBes und SPZs aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf ein. Neben der Bearbeitung eines Fallbeispieles stand der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Die KSL.NRW setzen sich in ihrer Kampagne „Persönliches Budget – Mehr als Geld“ für eine stärkere Nutzung des Persönlichen Budgets ein. Teil der Kampagne ist eine Wanderausstellung.
Die Ausstellung wird auf acht doppelseitigen, platzsparenden Roll-Ups präsentiert. Sie kann für Veranstaltungen, Aktionstage oder Ähnliches gebucht werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
In Emmerich im Kreis Kleve hat sich eine engagierte Gruppe zusammengefunden, um einen Beirat für Menschen mit einer Behinderung zu gründen. Das KSL.Düsseldorf begleitet die Vorbereitungen.
Unsere Erklärvideos zur barrierefreien Kommunikation geben viele praktische Tipps für ein gleichberechtigtes Miteinander.
KSL-Konkret #6 bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in unserer Gesellschaft gestalten lässt. Das neue Werk aus der KSL-Konkret-Schriftenreihe haben wir gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW entwickelt. Die Broschüre steht als barrierefreies PDF zum Download bereit und kann kostenfrei als Printversion bestellt werden.
Um zum Wegweiser Barrierefreiheit zu gelangen, klicken Sie bitte hier!
Das Land Nordrhein-Westfalen ist in 5 große Teile aufgeteilt. Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.
Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi). Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:
Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.
Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.