Direkt zum Inhalt

Wegweiser für Düsseldorf

03.02.2025
Screenshot InklusionsKompass Düsseldorf

Der InklusionsKompass Düsseldorf gibt Menschen mit Beeinträchtigungen eine Übersicht über Angebote und Dienstleistungen in Düsseldorf und näherer Umgebung: Welche Freizeitangebote gibt es in Düsseldorf? Wo kann ich mich beraten lassen? Welche Betriebe bauen ein Auto bedarfsgerecht um? Der InklusionsKompass gibt auf diese und zahlreiche weitere Fragen Antworten. 

Angebote und Dienstleistungen selbst eintragen

Damit der InklusionsKompass immer weiter wächst, möchten wir – das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf – viele weitere Unternehmen, Organisationen, Verbände, Vereine, Selbsthilfegruppen und weitere Institutionen gewinnen, die ihre Dienstleistungen und Angebote im InklusionsKompass veröffentlichen. Die Einträge sind kostenfrei und leicht umzusetzen. Eine Anleitung dazu gibt es hier: www.inklusions-kompass-duesseldorf.de/eigenes-angebot-eintragen  

Der InklusionsKompass ist in acht Kategorien aufgeteilt: Wohnen, Auto/Bus/Bahn, Pflege/Therapie, Freizeit, Bildung/Arbeit, Kontakte, Hilfsmittel, Beratung/Vereine. Die Kategorien gliedern sich in verschiedene Unterkategorien auf. Ein Eintrag setzt sich aus einem Text mit maximal 1.000 Zeichen, Kontaktdaten und optional bis zu vier Bildern zusammen. Er kann mehreren Kategorien und verschiedenen Behinderungsarten zugeordnet werden. Ein Anbieter kann auch mehrere Eintragungen vornehmen.

InklusionsKompass in weiteren Regionen

Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf hat den InklusionsKompass nach dem Vorbild des InklusionsKompasses Fulda für die Stadt Düsseldorf initiiert. Die Interessensgemeinschaft barrierefreies Fulda stellt die Plattform weiteren Städten und Gemeinden zur Verfügung. In Nordrhein-Westfalen gibt es für die Stadt Willich im Kreis Viersen einen InklusionsKompass.