Direkt zum Inhalt

„Mach mit – So wird dein Anliegen öffentlich“

13.05.2024
Teilnehmer*innen des Seminars "Mach mit" im Haus der Begegnung in Bochum

„Mach mit – So wird dein Anliegen öffentlich“ – lautete der Titel eines Seminars am 6. Mai 2024 im Haus der Begegnung in Bochum. 

Die Veranstaltung bildete den vierten Teil der Kooperationsreihe „Mach mit! So geht Politik“ des Referats für Gleichstellung, Familie und Inklusion, der VHS Bochum, der AG Behinderte, der Bochumer Ehrenamtsagentur und der KSL Arnsberg und Düsseldorf. Gleichzeitig bildete sie den Auftakt der neuen Reihe „Bochum:demokratisch".

Susanne Schulte-Mausbeck, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit beim KSL.Düsseldorf, führte in die Thematik ein und gab einen Überblick über Ziele, Zielgruppen und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit. Im anschließenden Gespräch erörterten Andreas Tintrup, Projektleiter des KSL.Arnsberg und Susanne Schulte-Mausbeck gemeinsam mit den Teilnehmer*innen (hauptsächlich Mitglieder der AG Behinderte aus Bochum), wie sie ihre Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen können. 

Ziele der AG Behinderte sind u.a. eine größere Bekanntheit innerhalb der Stadt, die Gewinnung von neuen, aktiven Mitgliedern und ein größeres Bewusstsein innerhalb der Bevölkerung für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen. 

Die AG Behinderte strebt vor allem eine regelmäßige Medienpräsenz in der lokalen Presse an, die u.a. durch aktive Kontaktaufnahme der örtlichen Medien und öffentlichkeitswirksame Aktionen erreicht werden kann. Darüber hinaus ist angedacht, an digitalen Bildschirmen an U-Bahnhöfen Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wünschenswert wären außerdem mehr Aktivitäten in den Sozialen Medien. 

Bei Interesse an einer Mitarbeit in der AG Behinderte, wenden Sie sich gerne an die Sprecherin der AG, Victoria Michel: ag-behinderte-bochum@gmx.de oder die Inklusionsbeauftragte der Stadt Bochum, Melina Altenkamp: maltenkamp@bochum.de 

Bei Interesse an einem Seminar oder einer Kooperation im Rahmen der politischen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, wenden Sie sich gerne an das KSL.Düsseldorf. Tel.: 0211 - 69871320, E-Mail: info@ksl-duesseldorf.de
Weitere Informationen: www.ksl-duesseldorf.de/de/themen/46/politische-partizipation