- Startseite
- Über Uns
- Themen
- Aktuell
- Service
- Kontakt
Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Daher setzt sich das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf für eine inklusive Gesundheitsversorgung im Regierungsbezirk Düsseldorf und gemeinsam mit den anderen fünf KSL in ganz NRW ein. Der Schwerpunkt unseres KSL liegt dabei auf dem Thema „Seelische Gesundheit“ und der psychologischen Beratung für Menschen mit Behinderung.
Wir setzen uns dafür ein, dass Beratungsangebote inklusiv gestaltet werden. Sie sollen personell und räumlich so ausgestattet sein, dass Menschen (vor allem mit anderen Lernmöglichkeiten) gut beraten werden können. Daher tragen wir zu Bewusstseinsbildung bei Beratungsstellen und Einrichtungen bei.
Wir unterstützen bei der Gründung von Netzwerken zum Thema psychologische Beratung und begleiten diese. Wir tauschen uns mit Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen, Kliniken und Verbänden aus. Wir kooperieren mit ihnen und klären über Finanzierungsmöglichkeiten auf. Wir begleiten den Aufbau weiterer Netzwerke.
Zum Thema psychologische Beratung organisieren wir Fachtage und bieten Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen wie „Sexualbegleitung für Menschen mit Behinderung“ oder „Selbstbestimmung und Grenzen“ an.
Prävention von Demenz bei Menschen mit Behinderung ist für uns ein wichtiges Thema. Daher organisieren wir dazu mehrere Vorträge pro Jahr mit dem Titel „Förderung der körperlichen Gesundheit über Ernährung und Bewegung“. Hier arbeiten wir mit Beratungsstellen und Besonderen Wohnformen zusammen.
Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten beraten wir in begründeten Ausnahmefällen persönlich und telefonisch bei Fragen rund um die psychische Gesundheit.
Weitere Informationen zu Projekten der inklusiven Gesundheitsversorgung gibt es auf der Webseite der KSL NRW: https://www.ksl-nrw.de/de/inklusive-gesundheit