Direkt zum Inhalt
06.01.2025
Das zeigt den Bundestag.

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl.

Alle die wählen gehen, entscheiden mit:

Sie wählen die Abgeordneten in den Bundestag.

Abgeordnete nennt man die Menschen,

die in den Bundestag gewählt werden.

Die Abgeordneten entscheiden im Bundestag über wichtige Fragen:

zu unserem Alltag, zu unserem Geld, zu unserer Zukunft.

Wenn Sie wählen gehen, entscheiden Sie:

Welche Themen Themen und Ideen werden im Bundestag wichtig.

 

Sie können wählen, was sie wollen.

Sie wissen selbst am besten, was gut für Sie ist.

Sie können sich nicht falsch entscheiden:

- Wenn Sie wählen, unterstützen Sie die Parteien, Personen und Ideen, die Sie gut finden.

- Wenn Sie keine Partei oder keine Person gut finden, können Sie auch die Parteien oder Personen wählen, die sie am wenigsten schlecht finden.

- Wenn Sie nicht wählen, werden nur die Stimmen der anderen gehört.

- Wählen ist ein wichtiges demokratisches Recht. Viele Leute haben lange für dieses Recht gekämpft.

- Wer wählt, zeigt auch: Ich finde Demokratie und Freiheit gut.

Und: DEMOKRATIE IST DAS, WAS ZÄHLT!

Trauen Sie sich und gehen Sie wählen.

Sie können sich vorher über die Bundestags·wahl informieren:

- Erklärfilm zur Bundestags·wahl in Einfacher Sprache vom KSL.Detmold:

- Infoheft in Einfacher Sprache von der Bundes·zentrale für politische Bildung: Bundestagswahl 2025. Kurz und knapp. (klicken Sie auf die blaue Schrift)

- Menschenrechte: Die 30 Regeln in Leichter Sprache (klicken Sie auf die blaue Schrift)

- Das wollen die Parteien für Menschen mit Behinderung machen in Leichter Sprache (klicken Sie auf die blaue Schrift)

- Informationen von der Tagesschau in Leichter Sprache (klicken Sie auf die blaue Schrift)