Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


13.02.2025
Das KSL.Düsseldorf bietet Seminare zum Umgang mit der Plattform Zoom an. Sie finden virtuell statt: am Donnerstag, den 6. März und am Dienstag, den 25. März, jeweils von 14 - 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
5
06.02.2025
Politisches Engagement kann für Menschen mit Behinderungen eine Herausforderung sein – vor allem, wenn nicht klar ist, an wen man sich vor Ort wenden kann. Diese NRW-Karte schafft nun Abhilfe ...
03.02.2025
Welche Freizeitangebote gibt es für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in Düsseldorf? Wo kann ich mich beraten lassen? Welche Betriebe bauen ein Auto bedarfsgerecht um? Der InklusionsKompass gibt auf diese und zahlreiche weitere Fragen Antworten. Neue Einträge sind erwünscht.
21.01.2025
Der Offene Ganztag in Sonsbeck freut sich über eine Spende in Höhe von 329 Euro. Zusammengekommen ist der Betrag während des Waldtheater-Stückes "Wir sind anders zu Klima und Umwelt" im Rahmen des inklusiven Festivals KulturTandem im vergangenen Herbst.
20.01.2025
Martina Steinke ist Referentin für juristische Fragen beim KSL.Münster und Autorin der neuen Broschüre „KSL-Konkret #8 Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende“. In der Online-Veranstaltung am 13.02.2025 beantwortet Sie Ihre offenen Fragen zum Heft.
16.01.2025
Am 23. Februar wählen die Bürger*innen den Bundestag. Was macht der Bundestag? Warum ist wählen wichtig? Wen kann man wählen? Dies und vieles mehr erklärte das KSL.Düsseldorf am 15. Januar bei der SGN Niederberg in einfacher Sprache.
06.01.2025
Demokratie ist das, was zählt! Ein Text in Einfacher Sprache
20.12.2024
Womit sieht sich z. B. eine Mutter mit Hör- und/oder Sehbehinderung konfrontiert? Vor, während und nach der Geburt? Welche Erfahrungen machen (werdende) Eltern mit einer mobilitätseinschränkenden Behinderung? Mitarbeiterinnen des KSL.Münster, des KSL.Arnsberg, des KSL. Düsseldorf und des KSL-MSi-NRW gaben einen umfassenden Einblick in die Bedarfe von werdenden Eltern mit Behinderungen.
19.12.2024
und einen guten Start ins neue Jahr wünscht das Team des KSL.Düsseldorf!
19.12.2024
Am 23. Februar 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger den Bundestag. Was macht der Bundestag? Warum ist wählen wichtig? Wen kann man wählen? Was geschieht nach der Wahl? Dies und vieles mehr erklärt das KSL.Düsseldorf in einfacher Sprache. Kontaktieren Sie uns gerne für einen individuellen Termin.
12.12.2024
In einer lebendigen Runde diskutierten am 2. Dezember Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Initiativen über Möglichkeiten zur Förderung von Vielfalt und inklusiver Partizipation im Kreis Wesel. Mit dabei war auch das KSL.Düsseldorf.
05.12.2024
Am 16. November luden das KSL.Düsseldorf und das KSL.Arnsberg zu einem Elterntreffen in das Mehrgenerationenhaus Hell-Ga in Düsseldorf ein. Die Teilnehmerinnen tauschten sich über Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern mit Behinderung aus. Sie waren sehr dankbar für die neu gewonnenen Informationen und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
04.12.2024
Wie dies gelingt zeigte am 22. November eine Hilfsmittelausstellung in Haan im Kreis Mettmann. Begleitend stellte Katja Fellenberg vom KSL.Düsseldorf das Persönliche Budget vor und ihr Kollege Gero Büskens das Modellprojekt "Digitale Karten barrierefrei."
04.12.2024
Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes NRW veranstaltete am 20. November in Oberhausen einen Fachtag zum Thema "Frühe Hilfen inklusiv gestalten!". Mit dabei waren auch die KSL.NRW.
04.12.2024
Am 3. Dezember war der Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen hat Sema Olukcu, seit nunmehr 11 Monaten Inklusionsbeauftragte der Stadt Hamm, gemeinsam mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW (KSL.NRW) zum Anlass genommen, einen großen Fachtag mit rund 80 Teilnehmenden zum Thema „Eltern mit Behinderung“ im Gerd-Bucerius-Saal der VHS Hamm auszurichten. Ziel der Veranstaltung war die Vernetzung von Fachleuten aus der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe. Auch Oberstufen-Schüler*innen mit Schwerpunkt Erziehung nahmen an der Veranstaltung teil.
02.12.2024
Mit unterhaltsamen und gefühlvollen Songs – solo und als Duett – gestalteten Stella Scholaja und Aris Valentino zum Abschluss des diesjährigen inklusiven Festivals einen emotionalen Abend. Das KulturTandem im kommenden Jahr findet am 29. November auf Zollverein in Essen statt.
02.12.2024
Am 18. und 19. November trafen sich hauptamtliche Behindertenbeauftragte aus Nordrhein-Westfalen in Soest zu einer zweitägigen Tagung. Das KSL.Düsseldorf und die LAG Selbsthilfe NRW informierten rund um das Thema Behindertenbeiräte.
26.11.2024
Das KSL.Düsseldorf setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung ihre Interessen in der Politik besser vertreten können. Ein Baustein der Aktivitäten sind Seminare für verschiedene Zielgruppen. Am 9. November schulte Jörg Rodeike, Projektleiter des KSL.Düsseldorf, Mitglieder des Inklusionsbeirates der Stadt Siegen.
26.11.2024
20 Jahre Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote „KoKoBe“ für Menschen mit Behinderung und 15 Jahre Probewohnen in Mönchengladbach – am 16. November wurde beides mit einer gelungenen Mischung aus Infoveranstaltung und Party gefeiert. Iris Colsman vom KSL.Düsseldorf war als Moderatorin und Kooperationspartnerin mit dabei.
26.11.2024
Das KSL.Düsseldorf lädt zum Abschluss des diesjährigen Festivals KulturTandem zu einem Konzert mit Stella Scholaja und Aris Valentino ein. Am Freitag, 29.11. um 19.30 Uhr im To Hoop in Rheinberg im Kreis Wesel.