KulturTandem, das inklusive Kulturangebot des KSL Düsseldorf. Jedes Jahr in einer anderen Stadt oder in einem anderen Kreis.
2022 am 19. August und 20. August in der Färberei in Wuppertal!
Comedy & Musik: Tan Caglar und Helmut Sanftenschneider
Tan Caglar – „Geht nicht, gibt’s nicht!“
„Rollt bei mir!“ sagt Tan Caglar mit dem Titel seiner Autobiographie von sich. Sein Handicap und das Thema Inklusion verbindet er in seinem Soloprogramm mit viel Witz und Ironie. In amüsanter Manier deckt Tan Caglar die Tücken seines Alltags auf und rechnet dabei noch ganz nonchalant mit den „Fußgängern“ in seinem Leben ab. Selbstironisch berichtet der smarte Comedian von Therapie-Besuchen, in denen er seine Kindheit verarbeitet oder davon, wie er als Influencer Werbung für Springseile macht. Geht nicht? Gibt‘s nicht! – So wird Tan Caglar zu einem Vorbild für viele, ob mit oder ohne Behinderung. Gerne besucht er das KulturTandem als Künstler, ist hier doch der Name Programm: TANdem!
Helmut Sanftenschneider – Der Gitarrenflüsterer
Helmut Sanftenschneider ist nicht nur Liedermacher, Kabarettist und Comedian, sondern auch ein waschechter Entertainer. Beim KulturTandem präsentiert er Auszüge aus seinem Programm „Der Gitarrenflüsterer“. Neben neuen Acts kann sich das Publikum auf viel Heiterkeit aus über 15 Jahren Bühnenerfahrung freuen. Helmut Sanftenschneider studierte klassische Gitarre und Gesang und ist mehrfacher Kleinkunstpreisträger. Er weiß, dass sein Instrument ein weibliches ist und man sehr viel Geduld haben muss um „Sie" zu verstehen. Erleben Sie intelligente Comedy der musikalischen Art.
Im Anschluss an die Darbietungen gibt es die Möglichkeit zum Gespräch: Die beiden Künstler tauschen sich über ihre Kunst und den Weg dahin aus und sie halten das Tandem auch einmal an, um Fragen zuzulassen.
Der Abend wird von Annette Hager, Journalistin, Autorin und Moderatorin der WDR 3-Sendung „Resonanzen“ moderiert.
19.08.2022, 19.30 Uhr
Färberei e.V. - Zentrum für Integration und Inklusion
Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
Eintrittskarten: https://www.wuppertal-live.de/?421898
Konzert: Rock am Ring und Brenda Boykin mit Freunden
Hört euch das an – Rock am Ring!
Mitreißend, kraftvoll, überraschend, vielseitig und unglaublich erfrischend – das sind die Eigenschaften dieser ungewöhnlichen Band aus Krefeld. Eine starke Gruppe mit 15 Musiker*innen mit und ohne Behinderung entzücken das Publikum schon nach wenigen Takten ihres ersten Songs: „Wir sind heute hier!“ Die Stimmung steigt mit jedem neuen Song. Rhythmus, Perkussion und Gesang, unterstützt von Gitarre, E-Bass, Keyboard und Schlagzeug machen den typischen Sound der Gruppe aus, die nur eigene Stücke einstudiert und aufführt. Die Texte und Melodien der Rockgruppe spiegeln auch die Erfahrungswelt von Menschen mit Behinderung wider. Was diese Gruppe auf die Bühne bringt ist wunderbar, berührend und spritzig. Mit reichlich Bühnenerfahrung hat sich die Band über viele Jahre in die Herzen des Publikums gespielt.
Swing, Blues, Gospel – Brenda Boykin mit Freunden
Die Jazzsängerin Brenda Boykin überzeugt mit ihrem außergewöhnlichen Stimmumfang und ihrer Bühnenpräsenz. Mit Swing und einer gehörigen Portion Blues, einer sehr individuellen Stimme und einer starken Ausstrahlung sprüht sie vor Energie. Ihre Konzerte sind geprägt von ihrem Improvisationsdrang, der Lust, Songs ständig neu zu interpretieren, zu verändern und spontan auf der Bühne zu entwickeln. Brenda Boykin stammt ursprünglich aus Oakland in Kalifornien und lebt seit 2004 in Deutschland. Ihre musikalischen Begleitungen swingen und grooven mit ihr.
20.08.2022, 19.30 Uhr
Färberei e.V. - Zentrum für Integration und Inklusion
Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
Eintrittskarten: https://www.wuppertal-live.de/?421902
Weitere Informationen:
Die Färberei ist barrierefrei. Gebärdensprachdolmetscher*innen sind vor Ort.
Wer zusätzlichen behindertenspezifischen Bedarf oder Fragen hat, melde sich bitte beim Veranstalter, dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf. Telefon: 0211 69871320, E-Mail: info@ksl-duesseldorf.de
Plakat im DIN A3-Format zum Selbstausdrucken: /public/ksl/duesseldorf/KulturTandem%202022/KulturTandem-Plakat.pdf
Gerne senden wir auch gedruckte Flyer zu.