Direkt zum Inhalt

Behindertentestament: Wie sieht es aus? Worauf muss ich achten?

12.06.2024
Teilnehmer*innen des Vortrages zum Behindertentestament am 6. Juni 2024 in Velbert; vorne: Rechtsanwalt Norbert Bonk

Unter dem Begriff „Behindertentestament“ ist nicht etwa das Testament eines Menschen mit Behinderung zu verstehen, sondern vielmehr eine letztwillige Verfügung – meist das Testament seiner Eltern – zu seinen Gunsten. Was bei der Errichtung eines solchen Testamentes beachtet werden sollte, hat Rechtsanwalt Norbert Bonk am 6. Juni 2024 in den Räumlichkeiten der WFB Velbert erläutert. Herr Bonk ist langjähriger Spezialist für Behindertenrecht mit dem Schwerpunkt Erbrecht.

Hauptziel jedes Behindertentestamentes sei die Zuwendung von Nachlasswerten an das regelmäßig lebenslang auf Sozialhilfeleistungen angewiesene behinderte Kind. Ihm solle nach dem Tod der Eltern ein Leben über Sozialhilfeniveau ermöglicht werden, ohne dass der jeweilige Kostenträger wegen des sogenannten Nachranggrundsatzes der Sozialhilfe den Einsatz des Erbes verlangen könne.

Um dieses Ziel zu erreichen, böten sich zwei Lösungsmöglichkeiten an: die Vermächtnislösung und die Vor- und Nacherbschaftslösung (klassisches Behindertentestament). Norbert Bonk stellte die Modelle mit seinen Vor- und Nachteilen vor. Darüber hinaus ging er auf mögliche Problemstellungen beim Behindertentestament ein. Hierzu zählten u.a. die Auswahl des richtigen Testamentsvollstreckers, das Vorversterben des behinderten Kindes oder das Wohnrecht für das behinderte Kind. 

Mit anonymisierten Beispielen aus der Praxis stellte Norbert Bonk komplexe Sachverhalte verständlich dar. Zudem empfahl er den rund 30 interessierten Eltern eine langfristige Planung des Erbes. In Einzelgesprächen wird er sie individuell und fachkundig beraten, bevor das Behindertentestament aufgesetzt wird.

Veranstaltungsreihe

Das KSL.Düsseldorf kooperiert mit Herrn Bonk und bietet – in unregelmäßigen Abständen – an verschiedenen Orten im Regierungsbezirk Düsseldorf Informationsveranstaltungen zum Behindertentestament an. Sobald es einen weiteren Termin gibt, finden Sie diesen in unserer Rubrik Termine: https://ksl-duesseldorf.de/de/termine/aktuell
Bei Interesse können wir Ihren Kontakt auch gerne vormerken. E-Mail: info@ksl-duesseldorf.de Telefon: 0211-69871320