Direkt zum Inhalt

Juristische Beratung

Paragraphen

Das KSL Düsseldorf setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung zu ihren Rechten kommen. Deshalb arbeitet ein Jurist im KSL Düsseldorf, wie auch in jedem anderen KSL in Nordrhein-Westfalen. 

Strukturelle Beratung

Wir bieten strukturelle Beratungen mit rechtlichem Schwerpunkt an. Wir unterstützen Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen, bei Rechtsthemen. Wir beantworten konkrete Rechtsfragen. Gesetzesänderungen haben wir im Blick und begleiten die Auswirkungen auf Menschen mit Beeinträchtigungen.  

Individuelle Beratung

Individuelle Beratungen werden von allen Stellen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) durchgeführt. Auf der Seite www.teilhabeberatung.de finden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Die EUTB unterstützt in sämtlichen Fragen rund um Rehabilitations- und Teilhabeleistungen (beispielsweise zum Schwerbehindertenausweis, zum Persönlichen Budget, zu Fragen rund um die Themen Wohnen, Hilfsmittel, Pflege, Einsatz von Einkommen und Vermögen sowie Assistenz). 

Die KoKoBes (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen) leisten individuelle Hilfestellungen schwerpunktmäßig für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Die Mitarbeiter*innen beantworten Fragen zu Themen wie Wohnen, Arbeit und Freizeit. 

Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf bietet individuelle Beratungen nur in Ausnahmefällen mit besonderen rechtlichen Schwierigkeiten an, hierzu sollen die Anfragen von Beratungsstellen vermittelt werden.

Vorträge, Workshops und Schulungen

In Vorträgen, Workshops und Informationsveranstaltungen informieren wir Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen, Behindertenbeiräte und -beauftragte, Lots*innen und weitere Interessierte über aktuelle rechtliche Themen. Wir informieren über Grundsätze der UN-BRK und über Gesetzesänderungen. Dabei steht die Bedeutung der Menschenrechte auf Teilhabe immer im Vordergrund.

Bei Interesse an einer Veranstaltung, kontaktieren Sie uns gerne. Schwerpunkte, Umfang, Termin und Ort (Online- oder Präsenzveranstaltung) werden individuell abgesprochen. 

Testamentarische Absicherung behinderter Kinder

Eltern und Angehörige behinderter Menschen möchten ihre behinderten Familienangehörigen auch über den Tod hinaus absichern. Aus diesem Grund arbeitet das KSL Düsseldorf mit einem externen Spezialisten für Behindertenrecht mit dem Schwerpunkt Erbrecht zusammen und bietet im gesamten Regierungsbezirk Veranstaltungen zu diesem Thema an. 
Der Jurist gibt Tipps, wie im Spannungsfeld von Erb- und Sozialrecht konkrete Hilfen zugunsten des betroffenen Behinderten gefunden werden können. Behandelt werden Grundlagen des Erb-, Sozial- und Steuerrechts unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Menschen mit Behinderung.

Die Termine zu den Veranstaltungen gibt es auf unserer Webseite: https://ksl-duesseldorf.de/de/termine/aktuell

Ansprechpartner

Tobias Fischer

Tobias Fischer

Juristische Fragen
Persönliches Budget
Tel.: 0152 0940 7318
E-Mail: fischer@ksl-duesseldorf.de