Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


3
176
80
28.10.2024
Die Broschüre fokussiert in kompakter Form budgetfähige Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung – und ist jetzt für den Versand bereit!
127
103
6
28.10.2024
Gemäß dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 28.01.2021 (Aktenzeichen B 8 SO 9/19 R) ist eine Befristung des Persönlichen Budgets unzulässig. Gleichzeitig ist die erneute Bedarfsermittlung strikt von der Bewilligung der Leistungen zu trennen.
27.10.2024
Nach einem musikalischen Auftakt mit zwei starken Bands in Dinslaken, lädt das KSL.Düsseldorf am Samstag, den 2. November um 16.00 Uhr in das Ev. Gemeindehaus in Alpen zu einer Lesung in Leichter Sprache und Alltagssprache ein. Der Eintritt ist frei.
127
6
24.10.2024
Das Bundessozialgerichtes (BSG) hat in seinem Urteil vom 28.01.2021 (Az. B 8 SO 9/19 R) entschieden, dass die Zielvereinbarung im Rahmen des Persönlichen Budgets die Beteiligten nicht im Hinblick auf den individuellen Leistungsbedarf (Umfang und daraus resultierende Höhe der Leistung) bindet.
17.10.2024
Am 26. Oktober 2024 um 19.30 Uhr eröffnen die FUD`iES, die Band der Lebenshilfe Dinslaken, und Japanese Junkfood, ein Quartett aus Dinslaken, das inklusive Festival „KulturTandem“. Wir erwarten auch die Landesbehindertenbeauftragte, Claudia Middendorf. Herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei.
08.10.2024
Gero Büskens ist seit März 2024 beim KSL Düsseldorf tätig. Seine Schwerpunkte sind digitale Barrierefreiheit sowie Flucht und Behinderung. Er möchte, dass sich ein Bewusstsein für mehr barrierefreie digitale Inhalte bildet. Aktuell unterstützt er den Abbau von Barrieren bei den Webinhalten von Städten und Kommunen. Ziel ist die Entstehung von inklusiven Stadtkarten auf sogenannten Geoportalen.
127
6
01.10.2024
„Jedenfalls in Fällen eines Systemversagens ist es zulässig, auch bei einer stationären Unterbringung den ungedeckten Bedarf durch ambulante Leistungen zu decken.“ Der Begriff des Systemversagens sei eng auszulegen. Deshalb sei nicht bereits jeder Personalmangel oder jede fehlende Qualifikation von Personal ein Systemversagen.urze Zusammenfassung schreiben!
27.09.2024
Das KSL.Düsseldorf lädt in diesem Herbst zu zwei Konzerten, einer Lesung und einem Theaterstück ein. Der Eintritt ist frei.
26.09.2024
Am 25. September 2024 begrüßte das KSL.Düsseldorf Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen zu einem Netzwerktreffen mit dem Schwerpunktthema psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung. 
99
25.09.2024
Am 24. September begrüßten die KSL.NRW Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen zu einem Online-Fachtag zum Thema Eltern mit Behinderung und/oder psychischer Beeinträchtigung. Ziel der Veranstaltung war Informationen zu vermitteln, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. 
127
6
25.09.2024
Der Vergleichsmaßstab bei der Anerkennung des ermittelten sozialen Teilhabedarfs ist der erwachsene gleichaltrigen Mensch ohne Behinderung, der keine Sozialhilfe in Anspruch nimmt, und dessen Bedürfnis an üblichen gesellschaftlichen Kontakten. Das Landessozialgericht NRW (LSG NRW) hat in seiner Entscheidung den Vergleichsmaßstab bei Kindern und Jugendlichen in gleicher Weise beurteilt.
19.09.2024
Der Besuch eines Museums, eines Konzertes oder einer Chorprobe ist für viele Menschen mit Behinderung oftmals mit Hürden verbunden. Das Servicebüro der Kulturregion Südwestfalen und die KSL.NRW möchten dies ändern und bieten am 11. Oktober 2024 in Siegen einen kostenfreien Einführungskurs zum/zur Kulturbegleiter*in an. Es sind noch Plätze frei.
127
6
19.09.2024
Die Gesamtplankonferenz ist nach der Bedarfsermittlung per Bedarfsermittlungsinstrument der zweite Teil des Gesamtplanverfahrens. Gesamtplankonferenzen müssten gesetzlich öfter stattfinden, als es die Entscheidungspraxis vermuten lässt.
16.09.2024
Über diese Frage diskutieren Mitarbeiter*innen der KSL.NRW und Assistent*innen am Freitag, den 27. September um 16.00 Uhr im Treffpunkt Rehacare in Halle 1 auf dem Düsseldorfer Messegelände. Der Besuch der Veranstaltung ist mit einer normalen Messe-Eintrittskarte möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
03.09.2024
Am 2. September 2024 veranstaltete das KSL.Düsseldorf im Tischtenniszentrum einen Praxisdialog zum Persönlichen Budget. Zu den Gästen gehörten Mitarbeiter*innen des Landschaftsverbandes Rheinland, von Beratungsstellen und Budgetnehmer*innen. Sie diskutierten über die Leitfrage: „Warum lohnt sich das Persönliche Budget?“ 
30.08.2024
Du organisierst deine Unterstützung bereits mit Assistenz? Oder du planst es für deine Zukunft? Dann hast du dir sicher bereits die eine oder andere Frage zu diesem Thema gestellt. Unser Stammtisch für Assistenznehmende möchte dir für diese Fragen einen sicheren Raum geben.
26.08.2024
Die Färberei – ein Träger des KSL.Düsseldorf – ist 30 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag schenkt das KSL.Düsseldorf der Färberei für zehn Tage im September die Wanderausstellung der KSL.NRW zum Persönlichen Budget mit einem Rundgespräch. Die Wanderausstellung ist vom 10. bis 19. September 2024 im Lichthof im Wuppertaler Rathaus zu sehen. Herzliche Einladung!
182
21.08.2024
Mehr als 250.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende den 78. Geburtstag Nordrhein-Westfalens rund um den Kölner Rheinauhafen. Über 250 Aussteller präsentierten sich den Bürgerinnen und Bürgern. Darunter auch die KSL.NRW ...
21.08.2024
Viel los und gute Stimmung waren am NRW-Tag am 17. und 18. August 2024 in Köln. Auch die KSL.NRW waren mit einem Stand in einem Zelt des MAGS vertreten.
01.08.2024
Die KSL.NRW sind beim NRW-Tag am 17. und 18. August 2024 im Kölner Rheinauhafen in einem Zelt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!